Sommer Winter
Sommer Winter
Bergstation Panorama Allgäuer Berge
 

Wandertipps

Erlebe ein Wanderabenteuer

in Immenstadt und der umliegenden Region, das du nie vergessen wirst! Der Mittagberg lockt mit idyllischen Wanderwegen und einem beeindruckenden Panorama, das dein Herz höher schlagen lässt. Im Naturpark Nagelfluhkette kannst du die Schönheit der Allgäuer Alpen hautnah erleben und auf dem Panorama Höhenweg bis zum Hochgrat spektakuläre Ausblicke genießen. Entlang der Strecke findest du zahlreiche gemütliche Hütten und Alpen, die dir die Möglichkeit bieten, regionale Köstlichkeiten zu probieren und deine Wanderung in vollen Zügen zu genießen. Tauche ein in die faszinierende Bergwelt und sammle unvergessliche Eindrücke in Immenstadt und Umgebung.

Bergstation Gipfelkreuz

Im Winter wie im Sommer ist die Gegend rund um den Mittag ein beliebtes Wanderziel und für jedes Fitnesslevel begehbar. Allerdings ist im Winter Obacht gegeben. Durch Schnee und Eis werden Wanderwege, die im Sommer noch einfach erscheinen, im Winter zu großen Herausforderungen. Dadurch werden auch Gehzeiten länger und Touren schwieriger. Schätzt euer Können daher immer richtig ein und fragt gerne an der Talstation nach den aktuellen Verhältnissen der Wege.

Bärenköpfle

VON DER BERGSTATION ZUM BÄRENKOPF

Höhe: 1.463m | Dauer: ca. 15 Min.

Hier spazieren Sie gemütlich in westlicher Richtung auf dem neuen Wanderweg (auch für Kinderwagen geeignet).

Wanderer

Von der Bergstation zur Alpe Oberberg

Dauer: ca. 30 Minuten

Vom Gipfelkreuz auf gut markiertem Weg zur Alpe Oberberg. Erleben Sie bei
der Familie Beck die traditionelle Bergkäseherstellung

Panorama Rundwanderweg

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Mittagbahn Bergstation zum Bärenköpfle danach links über den Waldwanderweg zur Alpe Oberberg, unterhalb des Bärenköpfles wieder zurück zum Mittaggipfel.

Steienberg

Von der Bergstation zum Steineberg

Höhe: 1.660m | Dauer: ca. 70 Minuten

Vorbei am Bärenkopf zur Steineberg, Felswand: Über einen schmalen Pfad unterhalb der Felswand, scharf links abbiegen und auf der Südseite des Steinebergs über saftige Wiesen
zum Gipfel oder für Schwindelfreie über die Steineberg Leiter (ca. 30 m).
 

Wanderkompass

Von der Bergstation zur Alpsee Bergwelt

Mit der Mittagbahn hoch hinaus, rasant mit dem Alpsee Coaster ins Tal

Höhe: 1.683 m | Dauer: ca. 5 Stunden

Diese anspruchsvolle Wanderung verlangt eine gute Kondition, festes Schuhwerk und Trittsicherheit – belohnt dafür aber mit atemberaubenden Ausblicken und einem actionreichen Abschluss. Der Weg folgt einem Teilstück der Nagelfluhkette und zweigt vor dem Stuiben-Aufstieg zur Alpe Gund ab, wo die erste Einkehrmöglichkeit wartet. Weiter geht es über die Sennalpe Mittelberg und das Kemptener Naturfreundehaus bis zur Berghütte Bärenfalle. Von hier startet die Talfahrt an der Alpsee Bergwelt – wahlweise rasant mit dem Alpsee Coaster oder entspannt mit der Doppelsesselbahn. Zurück nach Immenstadt geht es bequem mit dem Bus. (Achtung in den Ferien eingeschränkter Busfahrplan)

Tipp: Besonders zu empfehlen ist die Tour zu den Nachtrodel-Terminen vom 07.06. bis 21.06. und vom 19.07. bis 13.09.2025 jeweils Mittwochs und Samstag, hier könnt ihr die Wanderung sehr entspannt planen da ihr keinen Zeitdruck habt.

Bitte beachten: Am Coaster kann es zu Wartezeiten kommen, Stöcke und Gepäck werden per Sesselbahn ins Tal transportiert.

Busfahrplane zum Download unter dem Reiter Information/Anfahrt.

Hochgrattour

Von der Bergstation über die Nagfluhkette zum Hochgrat

Dauer: ca. 7 Stunden

Über 7 Gipfel führt die 14 km lange Strecke über 1.300 Höhenmeter bis zum Hochgrat. Diese Tour ist erfahrenen Wanderern vorbehalten, die trittsicher und schwindelfrei sind. Der Pfad führt in teilweise steilem und anspruchsvollem Gelände entlang des Hauptgrats der Nagelfluhkette und bietet fantastische Ausblicke. Es sollte ausreichend Proviant und Kleidung mitgenommen werden, da es auf der Strecke keinerlei Einkehr- möglichkeiten gibt.
Mit der Hochgratseilbahn können Sie wieder ins Tal fahren,mit Bus und Zug kann man wieder von Oberstaufen nach Immenstadt gelangen.
Es wird empfohlen, diese Tour nur im Sommer zu begehen, wenn sie frei von Schnee ist.

Busfahrplane zum Download unter dem Reiter Information/Anfahrt.

Wanderkompass

Von der Bergstation zur Alpe Gund und zurück

Höhe: 1.749m | Dauer: ca. 5,5 Stunden

Über den Bärenkopf zum Steineberg, unterhalb des Steineberg-Gipfels geradeaus weiter, vorbei an der „Grauen Wand“ (gesicherter Felsabbruch, Schwindelfreiheit erforderlich), am Grat entlang vorbei am Steinköpfle, die Gratgasse herunter, an deren Ende sich der Weg zweigt. Abstieg zur Alpe Gund oder linker Weg am Grat entlang
zum Stuibengipfel (ebenfalls Schwindelfreiheit erforderlich, Seilsicherungen sind angebracht), vom Stuibengipfel grandioser Rundblick über die Allgäuer Alpen, von hier aus weiter zur Alpe Gund.

Abstieg ins Tal: Entlang des Alpweges über Alpe Mittelberg, Almagmach, Jagdhaus Ornach, das Steigbachtal hinab über die Hölzerne Kapelle nach Immenstadt, im Tal über die Steigbachbrücke zurück zur Talstation.

Busfahrplane zum Download unter dem Reiter Information/Anfahrt.

Bergstation Abend Sonne

Von der Bergstation ins Gunzesrieder Tal

Dauer: ca. 3 Stunden

zur Alpe Vorderkrumbach und weiter talabwärts bis nach Gunzesried.

Busfahrplane zum Download unter dem Reiter Information/Anfahrt.

Sommer Winter